Werde Teil unserer Sportgemeinschaft im Herzen von Mainz

TV Mainz-Zahlbach 1862 e.V.

Dein Verein für Fitness und Gesundheit

Aktuelles aus dem Verein aus dem Vereinaus dem Verein

Turnabteilung veranstaltet Vereinswettkampf

Endlich ist es wieder soweit: am 26. November 2023 findet ab 15 Uhr unser Vereinswettkampf in der Halle des TV Mainz-Zahlbach (Mühlweg 92) statt.

Nachfolgend haben wir einige Eckdaten für Euch zusammen getragen.

Ablauf (nur ungefähre Zeitangaben möglich):

  • 15:00-15:20 Uhr Begrüßung und offizieller Beginn
  • 15:20-16:00 Uhr Einturnen und Wettkampf am 1. Gerät
  • 16:00-16:40 Uhr  Einturnen und Wettkampf am 2. Gerät
  • 16:40-17:20 Uhr Einturnen und Wettkampf am 3. Gerät
  • 17:20-18:00 Uhr Einturnen und Wettkampf am 4. Gerät
  • 18:00-18:30 Uhr Abbau, Ehrung der Siegerinnen und Danksagungen

Teilnehmerinnen:

Alle Turnerinnen der beiden Anfängerinnengruppen und der Wettkampfgruppe.

Zuschauende:

Alle, die Lust haben! Kommt gerne vorbei, lasst Euch von Übungen aus dem Gerätturnen bezaubern und genießt den weihnachtlichen Turnnachmittag.

Verpflegung:

Wir sind auf Salat-/Kuchenspenden und Hilfe in der Küche angewiesen. 

Gerne hier 

https://docs.google.com/document/d/1gdQ2n3ENzT1TmenQi9G6m2xC2B3NUMwQ/edit?usp=sharing&ouid=116574546531620092200&rtpof=true&sd=true

eintragen 

oder bietet per Mail an turnleitung@tv-zahlbach.de Eure Unterstützung an!

Wir freuen uns über Euer zahlreiches Erscheinen!

Die Turnabteilung des TVZ

Baumfällung TVZ
Baumfällaktion auf dem Vereinsgelände

Am vergangenen Samstag, 4. Oktober, sollte der große Baum auf dem Vereinsgelände des TV Zahlbach im Mühlweg gefällt werden. Bis er gefällt werden sollte, wollte der Baum aber wohl nicht mehr warten. Er fiel zuvor selbst um. Am Tag der geplanten Baumfällaktion musste der Baum also nicht mehr gefällt, sondern nur zersägt werden. Michael Orth und Martin Drescher begannen gegen 8.30 Uhr den Baum mit Kettensägen in etwa metergroße Stücke zu zerschneiden.

Der Baum wird von Martin (rechts) und Michael zersägt.

Bevor er zersägt wurde war der Baum, eine Fichte übrigens, etwa 16 Meter groß. Dadurch, dass der Baum nun weg ist, fehlt künftig auch ein Stück TVZ-Geschichte. Denn jahrelang war der Baum ein Versteck für Kinder. Zuletzt, beim Sommerfest des Vereins, hingen sogar noch Lichterketten darin. Ganz weg kommt die Fichte aber nicht. Teile des Baums werden zusammen mit Ästen und Blättern künftig als Unterschlupf für Igel und andere kleine Tiere dienen.

Der Baum dient nun als Igel- und Kleintierunterschlupf.
Doppelspieltag für zweite Badminton-Mannschaft

Das vorige Wochenende (Stand 10. Oktober) war für Team 2 harte Arbeit. Nach der bislang makellosen Bilanz stand nun das Topspiel gegen die erste Mannschaft der SG Rheinhessen an. Ohne unsere Nr. 1 Jan Mühlbauer ging das Team an den Start und wusste, dass die favorisierten Rheinhessen ein harter Brocken werden. Letztendlich war es genau so: Lediglich das Dameneinzel konnte durch Larissa Kunde gewonnen werden und bescherte uns den Ehrenpunkt. Endstand: 1:7.

Am Sonntag sollte es gegen Team 2 von Hütschenhausen wieder besser aussehen, da das Team nun wieder in Top-Besetzung an den Start gehen konnte. Das 1.HD, 2. HE und das Mixed gingen an die Gastgeber, die anderen Spiele konnten von den Mainzern souverän gewonnen werden. Endstand: 5:3.

Nach nun fünf Spieltagen blickt Team 2 mit der Bilanz von 4 Siegen und einer Niederlage auf die Tabelle und steht auf Platz 2. Weiter gehts erst am 11. &12. November gegen Güls und Andernach 2.

So verlief der Saisonstart für die Badmintonmannschaft des TVZ in der Regionalliga

Die Saison ist wieder im vollen Gange und für Team 1 steht ein erneutes Kräftemessen in der Regionalliga Mitte an. Erwartungsvoll geht das Team an den Start, das durch den Neuzugang von Thomas Legleitner verstärkt wird. Trotzdem ist allen bewusst, dass die Teams eng beieinander liegen und die Absteiger aus der zweiten Liga Hofheim und Schwanheim harte Brocken werden.

Bereits an Spieltag 1 gegen Bischmisheim wurde deutlich, wie eng die Teams beisammen sind. Nach harten Matches sprang letztendlich ein 5:3 heraus, die ersten wichtigen Punkte der Saison.

Die erste Badminton-Mannschaft des TVZ.

Dann stand der erste Doppelspieltag vor der Tür, es ging auswärts gegen Neuhofen und Ludwigshafen an den Start. Neuhofen ist für die Zahlbacher immer eine spannende Partie und auch dieses Mal, stand am Ende ein 4:4 zu Buche.

Anschließend sollte es gegen Ludwigshafen wieder besser laufen und genauso war es auswärts auch, lediglich das Dameneinzel ging an die Gastgeber und mit dem 7:1 nimmt Team 1 wieder wichtige 2 Punkte auf das Saisonkonto.

Wenn auch mit etwas Verspätung veröffentlicht: Die bisherige Saison kann sich sehen lassen.

Weiter so!

Mediterranes Feeling in Zahlbach: Ein neuer Baum zieht beim TVZ ein

Am 7. Oktober haben zahlreiche freiwillige Helfer bei einer Aushub-Aktion am Vereinsgelände des TVZ im Mühlweg kräftig angepackt. Der Hintergrund: Ein neuer Baum für unsere Boule wurde gepflanzt und dafür musste zuvor ein Loch gegraben werden mit den Maßen 100×100 cm.

Adrian beim Ausheben des Loches für den neuen Baum.

Der „gar nicht so alte”, vorherige Baum musste raus, weil er vertrocknet war. Darum sollte ein neuer her. Eine Stunde lang wechselten sich die fleißigen Helfer ab. Neben viel Erdreich kamen auch einige stattliche Natursteine und Baustoffreste zum Vorschein und mussten mit Hacke und Schaufeln ausgehoben werden. Bei der Aktion geholfen haben Adrian, Markus mit Sohn, David mit Sohn und Therese.

Bild der fleißigen Helfer.

Am 11. Oktober wurde der neue Baum geliefert, der dann eingepflanzt wurde. Bei dem neuen Baum handelt es sich um einen Albizia Julibrissin, einen Seidenbaum. Der Seidenbaum trägt auch den Namen Schlafbaum, weil sich in der Nacht oder auch bei Trockenheit seine Blätter zusammenfalten. Am nächsten Morgen öffnen sich die filigranen Gebilde wieder und spenden wohltuenden Schatten. Der Seidenbaum kommt ursprünglich aus Zentralasien. Er ist perfekt für alle, die ein mediterranes Flair zu sich nach Hause holen wollen. Das Gehölz ist trockentolerant und verträgt die Sonne.

Wir freuen uns über viele schöne Stunden unter dem grünen Blätterdach und den filigranen duftenden Blütenständen, die uns hoffentlich in den nächsten Sommertagen erfreuen werden.

Von Therese Claßen